Schon vor Jahren hatte ich zum Brief von Thay an seine Schüler 2007 einen song geschrieben, es geht darum mit veganer Ernährung den Klimawandel aufzuhalten. Der song ist allerdings auf nicht viel Gegenliebe gestoßen.
Vor kurzem hat mir ein guter Musikfreund gesagt, dass ihm der 2. Teil „Ja wir retten uns’re Erde“ Bauchgrummeln verursacht. Anschließend haben wir gemeinsam den Text behutsam modifiziert „Denn wir lieben uns’re Erde“.
Ich beschäftige mich zwar z. Zt. intensiv mit @ExtinctionRebellion, @FridaysForFuture usw., lese ich z. B. die folgenden Bücher …
- Wann wenn nicht wir*: Ein Extinction Rebellion Handbuch
- Vom Ende der Klimakrise: Eine Geschichte unserer Zukunft
- Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen!: 10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft
… aber ich habe gemerkt, dass man die Menschen nicht erreicht, wenn man sie zu sehr vor den Kopf stößt. Gerade bei den 99% Nicht-Veganern erzeugt es Ablehnung, wenn man sie auffordert ihre Ernährungsgewohnheiten zu ändern, auch wenn der Text aus der Feder unseres lieben Lehrers Thich Nhat Hanh kommt.
Mit dem neuen Text singe ich auch den zweiten Teil weicher, besonders im Deutschen. Statt den Pausen singe ich die Noten durchgäng.
Hier die neuen Noten (PDF)
Und die Hörprobe (Englisch und Deutsch)
Wie findest du die neue Version?
Hat dies auf Arnos Blog rebloggt und kommentierte:
Eine mildere Version meines songs zum Klimawandel: Denn wir lieben uns’re Erde!
Hat dies auf Intersein Ludwigshafen rebloggt und kommentierte:
Arno mal wieder… 💁♀️
Danke, mein Freund, diese Zeilen haben meinen Abend bereichert! Genau richtig nach einem Wochenende mit einem Mix aus Trubel und Achtsamkeit.